Elektroinstallation

Der Stromstoßschalter (oder auch Eltako, Stromstoßrelais)

Zum Einsparen von unnötigen Kabeln werden in privaten Haushalten und gewerblichen Einrichtungenimmer häufiger sogenannte Stromstoßschalter eingesetzt. Diese Impulsschalter ermöglichen unter anderem, dass das Licht von jedem beliebigen Taster (Schalter) im Treppenhaus, Flur oder anderem räumlichen Punkt aus aus- und eingeschaltet werden kann, ohne dass eine komplizierte Verkabelung benötigt wird. Der [...]

2021-09-07T14:22:28+02:00Elektroinstallation|

Die Potential­aus­gleichs­schiene

Im Bereich der Elektroinstallation ist unter einer PAS eine Potentialausgleichschiene zu verstehen. Diese Schiene besteht aus einer bis zu 30 Millimetern breiten und 3,5 Millimetern dicken Metallleiste (aus Bandstahl), auf der Schraubklemmen verschiedener Größe angebracht sind. Sie dient dazu Spannungsunterschiede und die potentiell dadurch entstehenden Spannungsüberschläge auszugleichen (Potentialausgleich) und zu [...]

2021-09-07T14:23:27+02:00Elektroinstallation|

Basis-, Fehler- und Zusatzschutz gemäß DIN VDE 100

Jedem, der mit Elektroleitungen arbeitet, sollte bewusst sein, dass es bei der Handhabung einer Elektroinstallation immer gefährliche Körperströme gibt. Um den Menschen vor diesen Gefahren zu schützen, wurden daher drei Schutzebenen aufgebaut. Diese werden durch die DIN VDE 0100 genau festgelegt. Der Basisschutz Dies ist die erste und fundamentalste Schutzschicht. [...]

2021-09-07T14:24:00+02:00Elektroinstallation|
Load More Posts